Unsere gemütliche Praxis finden Sie in Berlin-Kaulsdorf im Mädewalder Weg 2, im Innenhof des grünen Türmchenhauses. Wir haben uns große Mühe gegeben, nicht den Eindruck einer Tierarztpraxis entstehen zu lassen, da viele Tiere damit keine positiven Erfahrungen verknüpfen.
Auf 70 m² darf Ihr Tier sich bei uns austoben, turnen, wieder gesund werden und sich wohl fühlen. Am besten sind wir mit dem Auto erreichbar. Nah an der Praxis befindet sich eine Bushaltestelle, etwas weiter entfernt der S-Bahnhof Kaulsdorf.
„Ich freue mich auf Sie und Ihren Vierbeiner. Ich finde es spannend nach den Ursachen von Krankheiten zu suchen und bin gern für Sie da, wenn sie Fragen haben. Dumme Fragen gibt es übrigens nicht. Mein Spezialgebiet ist die Phytotherapie, also die Pflanzenheilkunde. Als Physiotherapeutin interessiere ich mich besonders für die naturheilkundliche Schmerztherapie bei Patienten mit chronischen oder akuten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Bald werde ich auch einen Dogakurs (Dog Yoga) für Hund und Herrchen anbieten und freue mich schon jetzt auf die Erfahrungen und Erlebnisse mit Ihnen und Ihrem Hund. Da ich früher Dolmetscherin war, sind auch englischsprachige (englisch-bellende/-miauende) Patienten herzlich willkommen.“
„Auch ich freue mich auf jeden vierbeinigen Patienten und auf Sie. Mein Spezialgebiet umfasst die Behandlung von Problemen im Bewegungsapparat wie z.B. Arthrose, Spondylose und HD. Dank sehr guter Fachausbildungen, einer modern ausgestatteten Gemeinschaftspraxis und meiner Erfahrungen steht mir heute ein großes Repertoire an Behandlungsmethoden aus den Bereichen Physiotherapie & Akupunktur zur Verfügung um Ihrem Tier helfen zu können. Als studierte Physikerin interessiere ich mich zudem für die Eingliederung von dauerhaft behinderten Tieren mit Hilfe neuster Rehatechnik wie z.B. Orthesen, Rollstühle und vieles mehr. “
Splinters vielschichtiges Aufgabengebiet umfasst die Harmonisierung des Praxisklimas durch seine ruhige Art. Zudem übernimmt er Aufgaben im Security-Bereich, sowie im Testen von neuen Therapiegeräten. Je nach Laune führt er auch Qualitätskontrollen der Praxisleckerlis durch, bevor diese an unsere Patienten verteilt werden. Durch seine zurückhaltende Art, beobachtet er am liebsten alles von seinem Platz aus.
Ihr Vierbeiner braucht Hilfe? Sie haben Fragen vorab? Sie möchten einen Behandlungstermin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind gern für Sie da!